Grundregeln der Geldanlage
Wer sich heutzutage mit dem Thema Geldanlage befasst, findet schnell heraus, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Geld anzulegen. Die aktuelle Geldpolitik im Euroraum und der daraus resultierenden niedrigen Zinsen für Sparbücher, Tagesgeld und Festgeld, bringt viele Menschen dazu, sich über andere Formen der Geldanlage Gedanken zu machen. Das ist auch gut so, denn liegt die Inflation über den durchschnittlichen Sparzinsen, verliert das Geld dadurch jeden Monat an Wert.
Viele Verbraucher verlieren jedoch leicht den Überblick. Mit ein wenig Eigeninitiative ist es aber auch für Einsteiger nicht schwer, ihr Geld sinnvoll, nachhaltig und gewinnbringend anzulegen. Hierzu bedarf es jedoch der Kenntnisse einiger Grundregeln bei der Geldanlage, die Anleger beachten sollten:
- Der finanzielle Überblick
- Notfallreserven bilden
- Schulden abbauen
- Anlageziele festlegen – Das magische Dreieck
- Breit streuen
- Kosten prüfen
- Die passende Geldanlage finden
- Das Portfolio regelmäßig überprüfen
Die folgenden Informationen zu den Grundregeln der Geldanlage sind sinngemäß der Informationsbroschüre der BaFin entnommen.